Moin und Miau auf unserer kleinen Seite.
Warum gibt es diese Seite überhaupt? Nun ja, unser Dosenöffner hatte Langeweile – und wie das bei ihm so ist, entstehen dann immer komische Ideen. Kurz nach Kasimirs Einzug startete er den ersten Test dieser Seite – ursprünglich einfach nur als Tagebuch für Kasimir.
Da Heilige Birmas jedoch extrem sozial sind, kam später noch Icy dazu – als Gesellschaft, Spielkameradin und Weggefährtin.
Übrigens sind Heilige Birma Katzen „Point-Katzen“: Das bedeutet, dass die kälteren Körperregionen etwas dunkler gefärbt sind als der Rest des Fells.
Hallo, ich bin Icy Isabella von Latium.
Geboren 2017 in Brandenburg und aufgewachsen in der Nähe von Hamburg, genieße ich seit 2022 meinen Ruhestand an der Ostsee.
Mein Dosenöffner nennt mich ab und zu „Germany’s Next Top Cat“, weil ich auf verschiedenen Ausstellungen prämiert wurde und mich nun Champion nennen darf. Daher vermute ich auch, dass der Titel der Seite mit „Die Prinzessin“ beginnt.
Meine Fellfarbe ist blue-point (graublau an den Points) und meine Augen strahlen in leuchtendem Blau. Fellpflege betreibe ich am liebsten alleine – nur selten lasse ich die Menschen mit einer Bürste an mich heran. Nach 900 Tagen war ich dann schließlich so weit und ließ mich sogar länger als nur ein paar Sekunden bürsten. Wenn ich Kuscheleinheiten möchte, trotte ich zu den beiden und hole sie mir ab. Will ich meine Ruhe, lege ich mich in eines der Kissen oder Boxen auf der Fensterbank.
Was ich mir von Kasimir abgeschaut habe: Wenn der Dosenöffner nach Hause kommt, auf die Couch springen und ihn ganz lieb anschauen – funktioniert immer!
Anfangs habe ich einige Tage, Wochen und Monate gebraucht, um mich an Kasimir und die Menschen zu gewöhnen. In der ersten Zeit lag ich eher in den anderen Räumen als bei den Menschen. Mittlerweile hat sich das geändert: Ich schlafe nun auch bei den Menschen auf der Couch, gelegentlich unter der Decke – ab und zu sogar gemeinsam mit Kasimir.
Moin, ich bin der Kuschelkater Kasimir.
Als Fundkatze K80/21 kam ich aus dem Tierheim zu meinen neuen Bediensteten – über meine Vergangenheit weiß niemand etwas. Selbst einen Chip hatte ich in meinem vorherigen Leben nicht bekommen; der kam erst im Tierheim in meine rechte Halsseite.
Meine Farbe ist seal-point, und meine Augen leuchten besonders schön blau, vor allem wenn die Sonne mich anstrahlt. Ich bin Profi, wenn es ums Kuscheln und Kraulen geht. Da kann ich schon mal im Arm des Dosenöffners einschlafen – oder mehrere Stunden in einer Höhle oder unter der Decke liegen und mich ausruhen. Bin ja schließlich nicht mehr der jüngste Hüpfer. Ab und zu schnarche ich oder zucke und schnacke im Traum.
Leider habe ich ein angeschlagenes Immunsystem, was den Dosenöffner meist das Portemonnaie zücken lässt – aber ich gebe es mit viel Liebe und kuscheligen Stunden zurück. Wie Icy bereits erwähnt hat, war dies auch der Anlass für diese Seite: ein einfaches Tagebuch und ein kleines Fotoalbum.
Moin!
Ich bin der Beutelöffner – Dosen werden hier schon lange nicht mehr geöffnet. Katzen sind mir lieber als Hunde, daher war es nur eine Frage der Zeit, bis wieder mindestens eine Fellnase bei uns einzieht.
Fündig wurden wir in einem nahegelegenen Tierheim. Da auch Altkatzen, Senioren und Rentner eine Chance verdienen, war die Auswahl gar nicht so groß. Viele Kitten und Jungkatzen gab es, aber ein älteres Semester zu finden, war schwieriger. Nachdem sich Kasimir schnell eingewöhnt hatte, starteten wir die erste Kontaktanzeige im Internet, um eine zweite Fellnase (m/w/d) zu finden. Diese sollte nach Möglichkeit ebenfalls eine Heilige Birma sein, damit der Charakter passt.
Die Suche gestaltete sich schwieriger als gedacht – selbst bei den Züchtern eine erfahrene Fellnase zu finden, war nicht so einfach. Daher hat es etwa 484 Tage gedauert, bis sich Icy schließlich zu uns gesellte.
Mittlerweile leben die beiden Grazien seit über 1.000 Tagen zusammen bei uns. Sie vertragen sich gut, streiten sich ab und zu, jagen einander, putzen sich hin und wieder gegenseitig und haben jeweils ihre ganz eigenen Eigenarten.


